Skip to content Skip to footer
JOHANN STOCKNER

Persönliches

Meine Reise in die Kunst

Geboren 1944 in Feldthurns / Klausen, in Südtirol. Lebe und arbeite in Raas bei Brixen. Ich bin Autodidakt und bezeichne mich als „aktiver Kunstfreund“. Meine Neigung zur Kunst begann schon im Kindesalter. Der entscheidende Anstoß kam beim Durchblättern eines Buches über chinesische Kalligrafie. Gerade wegen dieser Kindheitserinnerungen zeichne und male ich noch immer gerne Bilder mit diesen „rätselhaften“ Buchstaben. Bei der Kalligrafie geht es hauptsächlich um Linien. Das prägte auch mein weiteres Arbeiten für geometrische und abstrakte Bilder. Zudem regte und regt mich die asiatische Philosophie zu veschiedenen Bildthemen an. Kalligrafie und asiatische Philosophie wirken beruhigend auf die Gemütsstimmung. Nicht das Arbeitsresultat zählt in diesem Fall, sondern die positive Wirkung auf die Seele. Durch eine kunsttherapeutische Ausbildung verstärkte sich diesbezüglich meine Meinung. Praktische Erfahrungen konnte ich in Bozen in einem geschützten Heim und in Innsbruck in der Justizanstalt sammeln.

MATERIALIEN

Ich bevorzuge Naturprodukte aller Art, die ich in der Natur vorfinde. Z.B.: Sand, Erde, Kieselsteine, Marmor, Schiefer und auch verschiedene Baumrinden. Diese Naturmaterialien sind mein Markenzeichen geworden. Die gefundene Rohstoffe lasse ich meistens ungefärbt. Zur Farbgebung verwende ich ab und zu Acrylfarben oder von mir selbst hergestellte Farben aus der Pflanzenwelt.

BILDANREGUNGEN

Mein größter Stimulator ist die Natur bei den Spaziergängen. Zwischen Material und mir entsteht eine Zwiesprache und die Hände warten ungeduldig auf die Bearbeitung des gesammelten Materials. Daher kann ich sagen, dass die Natur mein Sauerstoff für die Kreativität und Phantasie ist. Daher wirken die Bilder auch originell und kreativ.

Kunst und Soziales

Ich habe im sozialen Bereich und vor allem mit Häftlingen und ehemaligen Häftlingen gearbeitet. Ich habe mit ihnen Kunsttherapie praktiziert.

Lebenslauf des Künstlers

Ausstellungspermanenz
2021 / 2022 AccorsiArte Galerie Turin
2022 AccorsiArte Galerie Venedig
Persönliche Ausstellungen
1992 Linz (A), kuratiert von der Galerie Oberbank
2019 Eisenstadt (A), kuratiert von der Galerie Haus der Begegnung
2022 Venedig, anlässlich der Kunstbiennale, AccorsiArte Gallery
2022 Turin, anlässlich der Artissima, Galerie AccorsiArte
2022 Gubbio, Palazzo del Bargello, kuratiert von AccorsiArte
2023 Vicenza, „Villa Valmarana“, kuratiert von AccorsiArte
2023 Abtei Neustift - Engelsburg, Warna (Bozen)
2024 Sterzing (BZ) Rathausgalerie
2024 Kunstgalerie Madrid Captaloona (Galerie Accorsi Arte)
2024 Rom Galleria Vittoria
Kunstmessen
2018 Innsbruck, Internationale Kunstmesse (kuratiert von der Malinpensa Gallery)
2019 Innsbruck, Internationale Kunstmesse (kuratiert von der Malinpensa Gallery)
2023 Fürstentum Monaco Art 3f Fair AccorsiArte-Stand
2023 Homi Milan AccorsiArte-Stand
2023 Arte Padova AccorsiArte-Stand
2024 Kunstatlas – De Agostini (Giunti 2024)
Gemeinschaftsausstellungen
2022 Paris, Kunstgalerie Corrado Bortone, kuratiert von AccorsiArte
2022 Madrid, Captaloona Art Gallery, kuratiert von AccorsiArte
2022 Matera, Casa Cava, kuratiert von AccorsiArte
2022 Gubbio, Palazzo del Bargello, kuratiert von AccorsiArte
2022 Rebis Atelier, Carrara, kuratiert von AccorsiArte
2024 Parigi Bortone Art Gallery
2024 Florenz Museum Bellini
2025 Rom Galleria Il Leone
Veröffentlichungen
2022 De Agostini Atlas der Kunst Jahr 2023

Interview 14. April 2023

Entdecken Sie die neuesten Werke

„Kunst in ihrer natürlichsten Form“

nach oben gehen